Freiburg (cpi). "Freiwilligendienste sind stabil …" - mit sichtlich viel Freude und Einsatz singen die Referentinnen und Referenten des Caritas Freiwilligendienstes in einer Videokonferenz ihre Version des Hits "Deutschland isch stabil" von Tedros Teclebrhan. Bei einem "Dankeschöntag" am 1. Juli feiern sie damit 1.800 Freiwillige, die sich in diesem Jahr im Bundesfreiwilligendienst oder Freiwilligen Sozialen Jahr im Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg engagiert haben.
Dass sie im Video und nicht auf der Bühne singen und der Tag, der traditionell im Europa-Park stattfindet, online abgehalten wird, ist den Corona-Schutzmaßnahmen geschuldet. Der digital gestaltete "Danketag" ist zugleich der Startschuss für das Jubiläumsjahr des Caritas Freiwilligendienstes. Seit zehn Jahren ist der Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg Träger für Freiwilligendienste, inzwischen mit sechs Regionalbüros in Karlsruhe, Heidelberg, Offenburg, Freiburg, Bad Säckingen und Singen. Als im Jahr 2011 die Wehrpflicht ausgesetzt wurde und der Zivildienst wegfiel, bündelte die Erzdiözese Freiburg das bestehende Freiwillige Soziale Jahr mit dem damals neuen Bundesfreiwilligendienst - und übergab dem Diözesan-Caritasverband die Koordination.
"Rund 12.500 Menschen durfte unser Caritasverband seitdem begleiten", freut sich Diözesan-Caritasdirektorin Birgit Schaer. "Gäbe es den Freiwilligendienst nicht, man müsste ihn wirklich erfinden: Nächstenliebe, soziales Engagement, Persönlichkeitsentwicklung, Berufsorientierung, neue Freundschaften - diese einzigartige Kombination können wir jungen, nicht mehr ganz jungen und älteren Menschen mit dem Bundesfreiwilligendienst und dem Freiwilligen Sozialen Jahr bieten". Ein Grund zu feiern: online und - sobald es wieder möglich ist - auch mit Veranstaltungen in Präsenz.
Auch wenn die Zeit für Großveranstaltungen trotz sinkender Inzidenzwerte noch nicht gekommen ist: Mit kleinen Geschenken, Dankesreden und einem freien Tag für die Engagierten hat der Diözesan-Caritasverband keine Mühen gescheut, um das Engagement der Freiwilligen zu würdigen und ihnen dennoch einen besonderen "Dankeschöntag" zu ermöglichen. Auch der Europa-Park lässt die Freiwilligen nicht im Stich: Im November zur HAPPYWinter-Saison eröffnet er ihnen die Möglichkeit, den Besuch im Vergnügungspark nachzuholen. "Der Tag im Europa-Park ist für die Freiwilligen immer ein Highlight des Jahres und eine wichtige Anerkennung. Wir freuen uns sehr, dass wir - mit großer Unterstützung des Europa-Parks - allen eine Freikarte schenken können, so dass sie im Herbst doch noch ihren wohl verdienten Tag in Rust verbringen können", freut sich Michael Bross, Referatsleiter der Caritas Freiwilligendienste.
Wer Interesse an einem Freiwilligendienst hat, kann sich auf www.freiwilligendienste-caritas.de informieren und online bewerben. Der klassische Freiwilligendienst für 16- bis 27-Jährige startet ab September 2021. Bewerbungen für den sechs- bis 18-monatigen Dienst sind jederzeit möglich. Der Freiwilligendienst ist nicht nur etwas für junge Menschen: Im Freiwilligendienst 27plus können sich auch Frauen und Männer ab 27 Jahren in Teil- oder Vollzeit engagieren.